
BADKULTUR in Wien und Währing
Schon vor Jahrtausenden war Baden ein wichtiger Teil der Lebenskultur. Weniger bekannt als die römischen Thermen ist, dass die ältesten Badeeinrichtungen bereits im 3. Jt. v.Ch. in Mesopotamien, Ägypten und der Indus-Kultur im heutigen Indien nachzuweisen sind.
weiterlesen
Das (Gast)Haus „Zum Wilden Mann“
Die Darstellung der Legenden-Figur vom „Wilden Mann“ über dem Eingang erscheint neben den weiteren Verzierungen durchaus hervorstechend.
weiterlesen
Der Kutschkermarkt
Die Marktordnung geht auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Sie befasste sich auch damals mit dem Verkauf von Lebensmitteln, Marktorgane prüften Preise und Gewichte.
weiterlesen
MIST-KULTUR
Die Abfallwirtschaft ist so alt wie der Mensch selbst – noch nie gab es aber solche Mengen an nicht verwertbaren Resten. Vorerst aber einmal die Entwicklung: Herumziehende Nomaden haben sich mit den Überbleibseln ihres Aufenthaltes noch leichter getan: sie zogen weiter.
weiterlesenSchubertpark
Für mich und viele andere Währinger ist der Schubertpark der Spielplatz der Kindheit. Er erinnert an die vielen Eiskugeln und die Kartenspieler am Tisch im unteren Teil des Parks.
weiterlesen
Was hat die Brauerei Dreher mit Währing zu tun?
Viele unserer Leser kennen sicher die traditionsreiche und noch immer bestehende Marke Birra Dreher aus Triest. Schwechater ist jedem ein Begriff. Aber was hat das mit der Geschichte von Währing zu tun? Doch so einiges. Lassen Sie sich überraschen in diesem bierigen Artikel.
weiterlesen